Gewähltes Thema: Saisonale Feier‑Inspirationen. Lass dich zu stimmungsvollen Anlässen im Rhythmus der Jahreszeiten führen – von frischen Frühlingsbrunches bis zu funkelnden Winterabenden. Erzählen wir gemeinsam Feste, die bleiben. Abonniere für neue Anstöße und teile deine liebsten Rituale!

Frühlingszauber: Feste voller Neubeginn

Sammle Zweige, Gänseblümchen und Kräuterbündel vom Markt, binde sie locker mit Leinenband und arrangiere Glasvasen in verschiedenen Höhen. So entsteht unkomplizierte, nachhaltige Frühlingsstimmung, die Gäste sofort ankommen lässt. Teile deine Lieblingsfundstücke in den Kommentaren!

Frühlingszauber: Feste voller Neubeginn

Zitronen-Ricotta-Tarte, Erbsen-Minze-Crostini und ein Sprudel mit Holunderblüte schmecken sonnig und fühlen sich federleicht an. Plane wenige, dafür frische Gerichte, die du vorbereiten kannst, damit du mehr Zeit zum Erzählen hast. Hast du ein Lieblingsfrühlingsrezept?

Sommernächte: Draußen feiern, drinnen strahlen

Spanne Lichterketten zeltartig, kombiniere Papierlampions und nutze Sonnensegel für kühle Inseln. Eine Feuerschale wird zum Mittelpunkt für Gespräche. Bitte verrate, welche Lichtideen deinen Garten oder Hinterhof magisch machen.

Sommernächte: Draußen feiern, drinnen strahlen

Melonen-Feta-Spieße, Maiskolben mit Kräuterbutter und gegrillte Pfirsiche mit Rosmarin überraschen auch Fleischfans. Stelle Dips in großen Schalen bereit, damit alle unkompliziert probieren. Poste dein bestes Sommerrezept, wir testen es in der Community!

Herbstgold: Erntedank und gemütliche Runden

Kürbisse, Blätter, Kerzen

Setze auf warme Töne, trockne bunte Blätter in einem Buch und nutze kleine Kürbisse als natürliche Halter für Namenskärtchen. Drei Kerzenhöhen bringen Tiefe auf den Tisch. Zeig uns ein Foto deiner Herbsttafel im Kommentarbereich!

Warme Getränke und Brot

Ofenfrisches Sauerteigbrot, Apfel-Zimt-Punsch und eine Suppe aus gerösteter Sellerieknolle wärmen Hände und Stimmen. Erzähle beim Ausschenken, woher die Zutaten stammen; Herkunft macht Geschmack erzählbar. Welche regionale Zutat darf bei dir nie fehlen?

Winterglanz: Festtage mit Herz und Wärme

Schlichte Tannenzweige in braunen Flaschen, ein gefalteter Papierstern, dazu Leinenservietten mit Kiefernzapfen als Halter. Weniger Objekte, mehr Wirkung. Wie kreierst du winterliche Ruhe ohne Kitsch? Schreib uns deine Tipps.

Nachhaltig feiern: Schön ohne Überfluss

Verschenke Zeitgutscheine, Setzlinge oder selbstgemachte Würzpasten in wiederverwendbaren Gläsern. Packpapier mit Kartoffeldruck wird zur Leinwand. Welche nachhaltige Idee hat bei dir begeistert? Teile sie, damit andere inspiriert werden.

Nachhaltig feiern: Schön ohne Überfluss

Frag Nachbarn nach zusätzlichem Geschirr, tausche Vasen im Freundeskreis, miete statt kauf. Eine gemeinsame Kiste mit Deko wandert durchs Jahr. Schreib uns, welche Dinge du gemeinsam nutzt und wie es die Nachbarschaft verändert hat.

Zeitplan & Gelassenheit: Organisation, die atmet

Sechs-Wochen-Plan mit Puffer

Woche eins: Thema, Budget, Gästeliste. Woche zwei: Location, Materialliste. Dann wöchentlich kleine Aufgaben, plus Puffer für Unerwartetes. Abonniere unseren Newsletter für druckbare Checklisten und erinnere uns an deine besten Planungstricks.

Delegieren als Teamgefühl

Verteile Rollen: Musik, Getränke, Begrüßung, Fotoecke. Verantwortung macht Gäste zu Mitgestalterinnen. Wer übernimmt bei dir welchen Part? Kommentiere und vernetze dich mit anderen, die ähnliche Ideen feiern möchten.

Plan B für Wetter und Wunder

Markise, Decken, Innenvariante, Thermoskannen: Halte Alternativen bereit, die Stimmung retten. Ein Plan B ist kein Scheitern, sondern Fürsorge. Welche Überraschung hat dein Fest gerettet? Erzähl uns die Geschichte.
Sttci
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.